Eduard August „Edi“ EwersAlter: 24 Jahre1918–1942
- Name
- Eduard August „Edi“ Ewers
- Vornamen
- Eduard August "Edi"
- Nachname
- Ewers
Geburt | 1. Februar 1918 – 4:30 40 39 |
Taufe | 10. Februar 1918 (Alter 9 Tage) Adresse: St. Nikolai |
Tod | 28. März 1942 (Alter 24 Jahre) |
Familie mit Eltern |
Vater |
Geburt: 30. Mai 1877 37 32 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Tod: 1. Juli 1964 |
Mutter |
Geburt: 9. Februar 1878 45 35 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Tod: 16. Mai 1980 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Heirat: 17. August 1905 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
|
1 Jahr älterer Bruder |
Geburt: 4. August 1906 29 28 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Tod: 28. September 1944 — Andilly, Meurthe-et-Moselle, Frankreich |
3 Jahre ältere Schwester |
Geburt: 12. Februar 1909 31 31 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Tod: 27. Februar 1997 — Lampertheim, Hessen, Deutschland |
4 Jahre ältere Schwester |
Geburt: 14. Dezember 1912 35 34 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Tod: 27. November 2003 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
5 Jahre er selbst |
Geburt: 1. Februar 1918 40 39 — Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Tod: 28. März 1942 — Njetschanje, Weliki Nowgorod, Oblast Novgorod, Russische Föderation |
Taufe | Pfr. Goertz
Paten:
Joseph Ewers
Auguste Lubbers (?) |
Tod | lt. Gräbersuche Volksbund Kriegsgräberfürsorge:
Eduard Ewers
Eduard Ewers ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nowgorod überführt worden.
Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten
Leider konnten bei den Umbettungen aus seinem ursprünglichen Grablageort zum Friedhof Nowgorod nicht alle deutschen Gefallenen geborgen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Eduard Ewers einer der deutschen Soldaten ist, dessen Gebeine geborgen wurden, die aber trotz aller Bemühungen nicht identifiziert werden konnten.
Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten sie hier.
Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
Nachname:
Ewers
Vorname:
Eduard
Dienstgrad:
Unteroffizier
Geburtsdatum:
01.02.1918
Geburtsort:
Höxter
Todes-/Vermisstendatum:
28.03.1942
Todes-/Vermisstenort:
H.V.Pl. Njetschanje |
Medienobjekt | eduard ewers jr.jpg Format: image/jpeg Bildmaße: 400 × 558 Pixel Dateigröße: 80 kB Typ: Foto |
Medienobjekt | edi_ewers_uniform.jpg Format: image/jpeg Bildmaße: 1.172 × 1.355 Pixel Dateigröße: 328 kB Typ: Foto Hervorgehobenes Bild: ja |